Mach dich locker!
Unsere Covid bedingten Regeln für Teilnahme vor Ort findet ihr hier.
Die Art und Weise, wie wir die Welt, unsere Umstände, andere Leute und auch uns selbst wahrnehmen steht nicht im Einklang damit, wie sie tatsächlich existieren: Wir übersehen die Realitäten von Vergänglichkeit und der in abhängiger Beziehung stehenden Natur aller Dinge.
Dieses fundamentale Missverständnis führt einerseits oft zu dem Gefühl, dass wir feststecken - sei das in ungewollten Umständen, in der Vergangenheit, oder auch in unseren eigenen "typischen" Verhaltensmustern - oder in denen Anderer... In solchen Momenten nehmen wir alles als zäh und unflexibel wahr: Veränderung, Loslassen oder auch einmal ein Verzeihen von Herzen scheinen unmöglich.
Der Mangel von Verständnis von Vergänglichkeit führt im Gegenzug auch dazu, dass wir im Grunde erwarten, dass alles, das wir mögen, immer so weitergeht wie bisher... Weil wir tief im Herzen an Beständigkeit glauben, erwischen uns natürlich viele Veränderungen kalt und machen uns oft tief unglücklich: Wegen dem Irrglauben an Beständigkeit entwickeln wir starke Anhaftung an Dinge, Leute, Erfolg, Wohlstand, Prestige usw. und kommen umgehend aus dem Gleichgewicht, wenn z. B. Dinge kaputt gehen oder sich Leute aus unserem Leben verabschieden.
Wenn wir über Buddhas Erklärungen über die wahre Natur der Dinge meditieren - Unbeständigkeit und Leerheit - wird alles leichter, flexibler, weniger zäh und klebrig und wir erkennen, dass es viel Raum gibt für Bewegung und Freude.
Veranstaltungsort
Kadampa Meditationszentrum Hamburg, Erikastr. 99, 20251 Hamburg